
- Übersicht
- Verwandte Produkte
Arbeiten mit dem Howit
Geführt vom Gebläse gelangt die schmutzige Luft nach innen, dann sinken die größeren Staubpartikel durch Schwerkraft und Trägheitskraft in den Hopper. Der kleinere und weniger dichte Staub wird durch Brownsche Diffusion, Faserabfang und andere kombinierte Effekte auf der Oberfläche des Filtermediums gefiltert. Anschließend fließt die gefilterte Luft in den Saal und wird durch das Gebläse abgegeben. Der Widerstand des Filterpatrons nimmt mit zunehmendem Staub auf der Oberfläche des Filterpatrons zu. Wenn der voreingestellte Grenzwert erreicht ist, sendet die Röhre des Elektromagnetventils einen hohen, starken Luftstrom zum Abstauben aus. Die PLC steuert das Öffnen und Schließen des Impulsventils, wenn es geöffnet wird, strömt die Luft im Sammelrohr gleichmäßig in den Filterpatron über das Venturi-Mündungsstück. Der plötzliche Überdruck verursacht eine starke Erschütterung, wodurch der Staub in den Hopper fällt. Der gesammelte Staub wird durch das Entlüftungsventil in den Behälter geleitet.
Die oberste Reihe der Filterpatronen wird zuerst mit der Impulsarbeit beginnen, dann die nächste Reihe abwechselnd.
Funktionen
Die Verteilung der Abflusspatrone und die horizontal geladene Methode sind sehr hoch, so daß die Staubreinigung unter normalen Arbeitsbedingungen recht gut funktioniert.
Es gibt eine Abriebschutzschaltung im Schmutzluft-Eingang, um die Luft direkt auf die Patrone zu drücken, um ihre Lebensdauer zu verlängern:
015° geneigte Schublade-Anlage erleichtert den Austausch und die Abwesenheit von Getriebe teilen im Karosserie-Bereich reduziert höchstens die Wartungsarbeiten.
Für gewöhnlichen Staub kann die Filterpatrone langfristig funktionieren und muss im Vergleich zum Beutelfilter nicht häufig ausgetauscht werden:
Modulares Design macht es einfach, ein größeres ohne viel zusammenzubauen
änderungen der Originalgeräte.
Technische Spezifikation
Modell |
Luftstrom m 3/h |
Filterfläche m 2 |
Qty der Filterpatrone |
Arbeitswiderstand Pa |
Filterwirksamkeit % |
Größe mm |
G. Gewicht Kg |
Die Daten werden in der Tabelle 1 aufgeführt. |
3300 bis 7500 |
184 |
8 |
Anfangswiderstand 120 bis 250 Arbeitswiderstand 500 bis 700 Endwiderstand 1000 bis 1250 |
99.99 |
3175*1016*2159 |
841 |
Die Daten werden in der Tabelle 1 aufgeführt. |
5000 bis 11250 |
276 |
12 |
3632*1016*2159 |
1105 |
||
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten sind zu entnehmen. |
6600 bis 15000 |
368 |
16 |
4115*1016*2159 |
1164 |
||
Die Daten werden in der Tabelle 1 aufgeführt. |
10000 bis 2000 |
552 |
24 |
3632*2032*2159 |
1695 |
||
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten sind zu entnehmen. |
13500 bis 30000 |
736 |
32 |
4115*2032*2159 |
2032 |
||
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten sind zu entnehmen. |
15000 bis 33500 |
828 |
36 |
3632*3048*2159 |
2377 |
||
Die Kommission wird die folgenden Informationen über die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 genannten Maßnahmen erstellen: |
20000 bis 45000 |
1104 |
48 |
3632*4064*2159 |
3136 |
||
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten sind zu entnehmen. |
20000 bis 45000 |
1104 |
48 |
4115*3048*2159 |
2859 |
||
Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten sind zu entnehmen. |
20000 bis 45000 |
1472 |
64 |
4115*4064*2159 |
3700 |
Anwendung
Verschiedene Arten von Trockenstaub, insbesondere die Niedrigstaubdichte-Einlassstaub-Extraktion.
Anwendungsbereiche: Schiffbau, Tabak, Gießmaschinen.
pharmazeutische, Stahlindustrie, petrochemische Industrie, chemische Industrie usw.